
#zusammenbringen
Die Personalvermittlung ist die zentrale Aufgabe des AMS. Im Interview erzählt AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter über Herausforderungen, Angebote und unkonventionelle Lösungen.
Bernhard Bereuter, Mensch und Arbeit zu verbinden ist die zentrale Aufgabe des AMS. Welche Herausforderungen gibt es dabei?
Bereuter: Gerade in Zeiten schwächelnder Wirtschaftsentwicklung stellt das Zusammenbringen von Arbeitsuchenden und Unternehmen eine enorme Herausforderung dar. Die Vermittlungschancen hängen dabei stark von den offenen Stellen ab, die Betriebe bei uns melden. Auf der anderen Seite haben wir eine heterogene Struktur an vorgemerkten Arbeitsuchenden, Menschen mit niedrigen beruflichen Qualifikationen, gesundheitlichen Einschränkungen, geringen Deutschkenntnissen bis hin zu Personen mit guten Ausbildungen und hohem Bildungsniveau.
Bei der Personalvermittlung spielen neben der fachlichen Eignung der zu vermittelnden Person auch zwischenmenschliche Komponenten eine wesentliche Rolle. Dabei ist es für uns wichtig, ein übersichtliches Bild über aktuelle Arbeitsplätze, Unternehmenskultur und Anforderungen an potenzielle Mitarbeitende zu bekommen. Im Gegenzug vermitteln wir zwischen den betrieblichen Erwartungen und dem realen Arbeitsmarkt, zeigen, was möglich ist und welche branchenspezifischen Trends bestehen. Um den Prozess der Personalsuche optimal zu gestalten, setzt das AMS auf drei Säulen: Die persönliche Vermittlung durch unsere Beraterinnen und Berater, die Online-Jobplattform „alle Jobs“ sowie die Zusammenarbeit mit unseren Partnerinstituten.
Wie profitieren Unternehmen bei der Personalsuche von einer Zusammenarbeit mit dem AMS?
Bereuter: Wir bieten den Unternehmen ein breites Angebot, das weit über den normalen Weg einer Vermittlung hinausreicht. Unsere Mitarbeitenden im Service für Unternehmen unterstützen Betriebe bei der Formulierung aussagekräftiger Anforderungsprofile und schlagen passende Bewerberinnen und Bewerber vor. Zudem veröffentlichen wir die Stellenangebote kostenlos in unserem eJob-Room sowie auf der Online-Plattform „alle jobs“ und der dazugehörigen App.
Bei Bedarf führen wir Personalvorauswahlen durch, organisieren Jobbörsen oder weiten die Suche über das EURES-Portal auf Europa aus. Zudem sind wir in ein breites Netzwerk an Partnerinstituten eingebunden und bieten auch unkonventionelle Lösungen an. Das Angebot reicht dabei von der Qualifizierung Jugendlicher im Ausbildungszentrum Vorarlberg über das Projekt „Frauen in Handwerk und Technik“ bis hin zu Beschäftigungsmöglichkeiten bei sozialökonomischen Betrieben für Langzeitbeschäftigungslose.
Diese starke Vernetzung mit arbeitsmarktpolitischen Akteurinnen und Akteuren macht unser Vermittlungsangebot so einzigartig. Um das Thema der Vermittlung auch in der Öffentlichkeit in den Fokus zu rücken und die vielen Facetten unserer Arbeit darzustellen, haben wir für den Herbst die Kampagne „#zusammenbringen“ am Start. Wir erwarten uns davon, die Zusammenarbeit mit den Unternehmen zu stärken und das Verständnis für die arbeitsmarktpolitischen Zusammenhänge zu schärfen.
Welche Qualifizierungsmodelle des AMS unterstützen die Vermittlung?
Bereuter: Neben den Qualifizierungsmöglichkeiten bei unseren Partnerinstituten bieten wir mit der „Zukunftsstiftung Vorarlberg“ sowie dem Projekt „Chance“ zwei Ausbildungsmodelle, die auf die betrieblichen Anforderungen der Unternehmen ausgerichtet sind. Bei der „Zukunftsstiftung Vorarlberg“ stehen Ausbildungen im MINT-Bereich sowie in Mangelberufen im Vordergrund. Das Projekt „Chance“ richtet sich an motivierte Arbeitsuchende, die eine konkrete Ausbildung in einem Betrieb anstreben.
So gelingt es uns, über den Weg der Ausbildung in den Betrieben eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt sicherzustellen. Aktuell haben 47 Prozent der bei uns vorgemerkten Arbeitsuchenden maximal eine Pflichtschulabschluss. Das zeigt, wie wichtig es ist, auch von unserer Seite in die berufliche Qualifikation zu investieren, um die Vermittlungschancen zu erhöhen und den Wirtschaftsstandort Vorarlberg zu stärken.

Herbstkampagne zur Personalvermittlung
Wir bringen Arbeitsuchende und Unternehmen zusammen. Durch persönliche Vermittlung, die Online-Jobplattform „alle jobs“ sowie in Zusammenarbeit mit Partnerinstituten. zusammenbringen.ams.at

Herbstkampagne zur Personalvermittlung
Wir bringen Arbeitsuchende und Unternehmen zusammen. Durch persönliche Vermittlung, die Online-Jobplattform „alle jobs“ sowie in Zusammenarbeit mit Partnerinstituten. zusammenbringen.ams.at