
Neustart in der Gastro
Über das vom AMS geförderte Projekt „Arbeitsplatzcoaching 50plus“ der AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH fand Klaudija Mentin bei Schnitzelbär in Höchst eine neue berufliche Herausforderung.
Unkompliziert lecker. Unter diesem Motto wird in den Schnitzelbär-Restaurants der Pichler Gastro GmbH in Dornbirn, Hohenems und Höchst großer Genuss zu kleinen Preisen serviert, vom Schnitzel für Bärenstarke bis zum Fitnessteller. Derzeit sind rund 70 Personen in den drei Filialen, plus der eigenen Fleischerei in Dornbirn, beschäftigt. „Wir haben immer ausreichend Personal“, erzählt Matthias Schilling, Betriebsleiter bei Pichler Gastro, „das liegt sicher daran, dass wir unsere Mitarbeitenden sehr gut bezahlen und ein kollegiales Arbeitsumfeld bieten.“
Gute Erfahrungen mit älteren Mitarbeitenden
Bei der Personaleinstellung gibt der Betriebsleiter auch Menschen eine Chance, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind. Vor allem mit der Einstellung älterer Personen hat der aus Berlin stammende Einzelhandelskaufmann gute Erfahrungen gemacht. „Meist sind sie verlässlicher, arbeiten strukturierter und sind belastbarer als ihre jüngeren Kollegen“, erklärt Schilling, „das zeigt sich auch an der geringeren Anzahl an Krankenständen.“
Der Aussage, ältere Menschen neigen dazu, sich in ihren eingefahrenen Bahnen zu bewegen, begegnet Schilling mit einem Augenzwinkern. „Wie heißt es doch, gekauft wie gesehen. Unsere älteren Mitarbeiter sind schon weitestgehend aussozialisiert und haben klare Prioritäten, da bekomme ich schon mal den Spruch zu hören, ´das habe ich die letzten 40 Jahre so gemacht, warum soll ich das jetzt ändern`.“
Vermittlung durch AQUA Mühle
Eine der älteren Mitarbeitenden im Unternehmen ist Klaudija Mentin. Die 59-Jährige ist über das vom AMS geförderte Projekt „Arbeitsplatzcoaching 50plus“ der AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH in die damals neu eröffnete Filiale in Höchst vermittelt worden. Beruflich hat sich die gelernte Einzelhandelskauffrau und ausgebildete Dekorateurin schon früh für die Gastronomie entschieden, wo sie bis 2005 in unterschiedlichen Bereichen tätig war. „Ich bin gerne unter Menschen, daher liebe ich diesen Beruf“, erzählt Mentin.

Doch dann wuchs ihr alles über den Kopf, private Probleme, Scheidung, ein minderjähriges Kind. So wechselte sie in die Industrie und arbeitete im Schichtbetrieb für 18 Jahre, bis gesundheitliche Probleme ihr mehr und mehr zu schaffen machten. Es folgte ein langer Krankenstand mit psychologischer Betreuung. „Ich war zu dieser Zeit beim AMS gemeldet und dachte nicht mehr daran, in meinem Alter und mit meiner Vorgeschichte noch eine Anstellung zu finden“, schildert Mentin.
Neue Hoffnung gab ihr die Teilnahmen am Arbeitsplatzcoaching 50plus. „Mein Betreuer bei der AQUA Mühle hat mir immer gut zugeredet und mich hervorragend unterstützt“, erinnert sich Mentin, „und eines Tages, nach vielen Absagen auf meine Bewerbungen, kam er zu mir und sagte, er habe einen tollen Arbeitsplatz für mich. Ich schaute ihn an und dachte nur, willst du mich veräppeln?“
„Ich gehe gerne zur Arbeit“
Nach einigen Tagen bekam sie eine E-Mail der Pichler Gastro GmbH mit dem Vorstellungstermin. „Ich hatte gleich ein gutes Gefühl bei Klaudija“, so Betriebsleiter Matthias Schilling, „wir hatten schon früher Kontakt zur AQUA Mühle, bekamen oft aber Bewerbungen, die nicht zu uns passten.“ Nun ist Mentin schon über ein halbes Jahr bei Schnitzelbär in Höchst als Teilzeit-Allrounderin beschäftigt und hat sich gut eingelebt. Sie hilft in der Küche, gibt Essen aus, übernimmt die Reinigung, arbeitet da, wo sie gebraucht wird.
„Mir hat es von Anfang an sehr gut gefallen“, erzählt Mentin, „ich habe lässige Chefs, es herrscht ein tolles Arbeitsklima und ich habe nicht das Gefühl, überlastet zu sein. Ich gehe gerne zur Arbeit.“ Für Schilling hat sich der Blick über den Tellerrand bei der Personalsuche jedenfalls ausgezahlt. „Klaudija ist super, ich bin sehr zufrieden mit ihr“, so der Betriebsleiter und ergänzt, „Personen über 55 Jahre sind heute in der Regel gesünder und leistungsfähiger als noch vor einigen Jahrzehnten. Man soll sich als Arbeitgeber also nicht verschließen und den Menschen eine Chance geben.“
Weitere Informationen zum Arbeitsplatzcoaching 50plus der AQUA Mühle

Herbstkampagne zur Personalvermittlung
Wir bringen Arbeitsuchende und Unternehmen zusammen. Durch persönliche Vermittlung, die Online-Jobplattform „alle jobs“ sowie in Zusammenarbeit mit Partnerinstituten. zusammenbringen.ams.at

Herbstkampagne zur Personalvermittlung
Wir bringen Arbeitsuchende und Unternehmen zusammen. Durch persönliche Vermittlung, die Online-Jobplattform „alle jobs“ sowie in Zusammenarbeit mit Partnerinstituten. zusammenbringen.ams.at