Lehrlinge unterstützen
Die Dorfelektriker Mittelberger GmbH nutzt die Angebote der Offenen Jugendarbeit Dornbirn zur Rekrutierung von Arbeitskräften sowie zur schulischen Begleitung während der Lehrausbildung.
Junge Menschen auf ihrem beruflichen Weg zu unterstützen, ist nicht nur eine soziale Geste, sondern bringt den Unternehmen auch wertvolle Fachkräfte. Ein Beispiel dafür ist die Kooperation zwischen der Dorfelektriker Mittelberger GmbH und dem Verein Offene Jugendarbeit Dornbirn. „Wir sind über eine Veranstaltung der Caritas in Kontakt mit der Offenen Jugendarbeit gekommen“, erzählt Tim Mittelberger, Geschäftsführer bei Dorfelektriker. „Wir haben damals einem geflüchteten Menschen, der bei uns ausgebildet wird, zum Projekt „LehreUp“ geschickt, um ihn bei seinen schulischen Herausforderungen zu unterstützen. Wir waren so zufrieden damit, dass wir die Zusammenarbeit mit der Offenen Jugendarbeit ausgebaut haben“.
Einstellung von Osamah Alnakib
Als Folge dieser positiven Erfahrung kam die Einstellung von Osamah Alnakib zustande. Der junge Mann flüchtete 2015 aus seinem Heimatland Syrien nach Vorarlberg. Nachdem er mehrere Deutschkurse besucht hatte, kam er zur offenen Jugendarbeit, wo er seinen Pflichtschulabschluss nachholte. Dann war die Suche nach einem beruflichen Ausbildungsplatz angesagt. „Ich habe einiges versucht und ausprobiert, leider aber nicht die passende Lehrstelle gefunden“, schildert Osamah Alnakib. „Für mich war jedoch klar, ich möchte eine Ausbildung als Elektriker machen“.
Sein Wille und seine Hartnäckigkeit haben sich ausgezahlt, obwohl eine Anstellung bei Dorfelektriker zum damaligen Zeitpunkt nicht absehbar war. „Unsere Lehrstellen waren schon alle besetzt und wir hatten nicht die Absicht, noch jemanden einzustellen“, erinnert sich Tim Mittelberger. Doch aufgrund der positiven Erfahrungen mit der Offenen Jugendarbeit wurde der junge Syrer zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. „Osamah hat einen so guten Eindruck bei uns hinterlassen, dass wir ihm einfach eine Chance geben wollten.“ Derzeit sind drei junge Männer bei Dorfelektriker in Ausbildung, die über die Offene Jugendarbeit Dornbirn vermittelt wurden. „Es sind junge Menschen mit völlig unterschiedlichen Charakteren“, so Tim Mittelberger, „jeder bereichert unser Team auf seine Art, nicht nur fachlich, sondern auch menschlich. Ich habe selten so engagierte und motivierte Burschen gesehen, immer bereit, etwas Neues zu lernen.“
Projekt „LehreUp“
Der Geschäftsführer ist in der komfortablen Lage, keine Probleme bei der Lehrlingssuche zu haben. Auf drei bis vier Lehrstellen, die jedes Jahr zu besetzen sind, bewerben sich im Schnitt 20 Jugendliche. “Bei uns müssen die jungen Menschen etwas leisten, da machen wir keine Ausnahme. Daher ist die Aufnahme von Jugendlichen aus der Offenen Jugendarbeit für uns kein sozialer Akt, sondern eine bewusste Entscheidung, die richtige Person für unser Unternehmen zu gewinnen.“
Neben der Unterstützung bei der Rekrutierung von Arbeitskräften bietet die Offene Jugendarbeit Dornbirn mit der „LehreUp“ ein besonderes Projekt, das Jugendliche auf ihrem Weg zum Lehrabschluss unterstützt. „Wir bieten Unterricht in Deutsch, Mathematik und Englisch, und helfen dort, wo schulische aber auch fachliche Defizite zum Vorschein kommen“, erzählt Achim Kirschner, Leiter des Projektes „LehreUp“. Je nach Leistungsniveau und Lernbedarf wird ein individuelles Programm zusammengestellt. „Wir haben von jedem Lehrberuf Skripten zum Lerninhalt und können so auf die unterschiedlichen Anforderungen eingehen.“ Zu den Unternehmen, die das Angebot der „LehreUp“ nutzen, gehören neben Dorfelektriker weitere namhafte Betriebe wie Grass Bewegungs-Systeme oder i+R Wohnbau. „Über die letzten Jahre hat sich ein guter Kontakt zu den Unternehmen entwickelt. Derzeit haben wir 34 Personen aus diesen Betrieben bei uns in Betreuung“, so Achim Kirschner. Auch Osamah Alnakib wird derzeit bei „Lehre up“ in Deutsch und Mathematik unterrichtet. Für Geschäftsführer Tim Mittelberger eine große Hilfe. „Ich kann die Zusammenarbeit mit der Offenen Jugendarbeit nur empfehlen. Vor allem das Projekt „LehreUp“ ist für unsere Lehrlinge eine wertvolle Unterstützung.“
Weitere Informationen zum Projekt "LehreUp" der Offenen Jugendarbeit Dornbirn.
AMS Berufsinfomat
Der AMS Berufsinfomat beantwortet Fragen rund um das Thema Berufe, Aus- und Weiterbildung. Er nutzt fortschrittliche KI-Technologie zur Formulierung dynamischer Antworten. Probieren Sie es aus!
AMS Berufsinfomat
Der AMS Berufsinfomat beantwortet Fragen rund um das Thema Berufe, Aus- und Weiterbildung. Er nutzt fortschrittliche KI-Technologie zur Formulierung dynamischer Antworten. Probieren Sie es aus!